
Wir besuchen die Stadtbibliothek

Wir waren gestern picknicken und genossen dabei das tolle Wetter. Wir packten nötigen Sachen wie Decken, Trinken und die wundervollen, selbstgemachten Köstlichkeiten ein, die auf der Picknick- Tafel ihren Platz fanden und gingen zum Holzhafen. Wir saßen unter den Bäumen und verspeisten die leckeren, interkulturellen Häppchen.
Wie die Bilder belegen, wir saßen so fröhlich unter den Halbschatten spendenden Bäumen und genossen das Zusammensein bei anregenden Gesprächen.
So ein schönes Ereignis bringt uns enger zusammen und gibt neue Impulse für die zukünftigen Aktivitäten.
Übrigens der Name Picknick kommt angeblich aus dem Französischen und beinhaltet die Worte „pique“ und „nique“, was soll viel bedeutet wie: „Pick eine Kleinigkeit“.
Danke Euch!
Moin,
wir sind wieder in der Frosta-Kochschule im Klimahaus gewesen und haben an dem Kochprojekt „Über den Tellerrand“ teilgenommen. In diesem Projekt geht es neben dem Essen
und Kochen auch um Kultur, um unsere Mitmenschen, die in Deutschland neu sind und um gegenseitigen Austausch.
Wie immer haben wir eine schöne Zeit miteinander verbracht, viel gelacht, von einander gelernt und natürlich viele leckere, internationale Gerichte gespeist.
Vielen Dank Frosta! Vielen Dank Klimahaus! Vielen Dank Anke und Gisela!
Bei uns „Ein Schlüssel…“ begegnen sich Menschen aller Welt, um u.a. gemeinsam kreativ zu sein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie viele Kulturen, so viele Ideen.
Sticken und das Knüpfen neuer Bekanntschaften und sich bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre austauschen gibt viel Freude und viel Spaß.
Stoffe und Zubehör, Wolle, etc. werden von uns gestellt, sodass nichts selber mitgebracht werden muss.
Wir freuen uns auf jede weitere Person immer dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der „Familien-Kunst-Werkstatt“.
Am Donnerstag den 04.05.2023, haben wir bei herrlichem Wetter und super toller Stimmung die Veranstaltung von der Beratungsstelle „Marie“ und der „EU-Beratungsstelle der AWO Bremerhaven unter dem Titel „Tag der Frauen“ auch mit unseren Angeboten wie Steine oder Holzstücke sowie auf Aquarellpapier frühliche Muster malen unterstützt. Es war sehr schön dabei zu sein! Wir bedanken uns für die Möglichkeit, Teil dieses Festes sein zu dürfen.
Musik und Malen fördern die Offenheit für eine Vielfalt der Kulturen und geben positive Impulse für die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten und Kompetenzen.
Mit intuitivem Malen und Musik können wir unsere Gefühle zum Ausdruck bringen.
Die Fotos zeigen euch, wie viel Spaß und Leidenschaft wir an dem Workshop „Malen nach Musik“, vom 28. April unter der Leitung von Anatoli Aman und Peter Vardanian, hatten.
Tanz ist eine der ursprünglichsten Formen menschlichen Ausdrucks. Tanzen kann man spontan oder nach festen Choreografien, alleine oder gemeinsam mit anderen in einer Gruppe.
Wir tanzen was uns bewegt – nach Art der Kathleen Barberio.
Am letzten Donnerstag, 21.04.2023 spürten wir die Energie und die Kraft der Musik, die uns verband. Wenn ihr das mal auch miterleben möchtet, kommt zu uns. Jeder Donnerstag ab 14:00 Uhr wird bei uns mit Tanz experimentiert.